Schimmel im Kinderzimmer

Schimmel im Kinderzimmer - die unterschätzte Gefahr

Feature/Articles/Article Hero/Estimated Reading Time Text
Schimmel im Kinderzimmer | VELUX Magazin
Schimmel ist eine Gefahr für die Gesundheit, die häufig unterschätzt wird. Oftmals ist der Schimmelpilz in Wohnungen und Häusern nicht zu sehen und zu riechen. Das macht ihn umso bedrohlicher. Erkrankungen der Atemwege, Infektanfälligkeit oder Allergien können die Folge sein. Gefährdet sind vor allem Kinder, die sehr sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren, da ihr Immunsystem noch nicht vollends entwickelt ist.
Hinter Möbeln, Tapeten, Wandverkleidungen oder am Fensterrahmen: Schimmel kann sich schnell unbemerkt in Wohnungen und Häusern ausbreiten. Die Gründe dafür sind zumeist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit aufgrund fehlender Belüftung und bauliche Mängel mit unzureichender Wärmedämmung. Wie Küche und Bad sind Baby- und Kinderzimmer besonders anfällig für Schimmelbildung, denn hier ist es feucht und warm - gute Bedingungen für die Entstehung von Schimmel. Die zusätzliche Feuchtigkeit in den Räumen der Kleinen kann dabei unter anderem auf verschüttete Getränke und dadurch feuchte Teppiche, Decken und Kuscheltiere zurückzuführen sein. Und das kann die Gesundheit umso mehr gefährden.
Checkliste: Schimmel erkennen, testen und entfernenSchimmel erkennen
In einer groß angelegten Langzeitstudie, der International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC) (Zielseite auf Englisch), haben Wissenschaftler einen ursächlichen Zusammenhang zwischen feuchten Räumen und allergischen Erkrankungen herstellen können. Demnach soll bei Kindern, die in einer nassen beziehungsweise feuchten Wohnung aufwachsen, ein erhöhtes Risiko bestehen, an Asthma, einer Allergie oder Neurodermitis zu erkranken.
Lesen Sie nützliche Tipps gegen Kondenswasser am DachfensterKondenswasser am Dachfenster
Zahlen und Fakten zur Schimmel-Gefahr

1. Die häufigsten Gründe für Schimmelbildung:

  • Baumängel wie ungenügende Wärmedämmung
  • Zu hohe Luftfeuchtigkeit
  • Fehlende Belüftungssysteme
  • Falsche Aufstellung der Möbel
  • Falsches bzw. mangelhaftes Lüften und Heizen

2. In Europa leben ca. 84 Millionen in feuchten oder nassen Wohnungen*


3. Durch Schimmelpilz drohende Erkrankungen:

  • Atemwegserkrankungen
  • Infektanfälligkeit
  • Allergien
  • Müdigkeit und Antriebsstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Hautaffektionen
  • Augenreizungen
  • Konzentrationsstörungen


4. Risikogruppen sind insbesondere:

  • Säuglinge
  • Kinder
  • immungeschwächte Personen


5. Asthma:

  • Die Wahrscheinlichkeit, an Asthma zu erkranken, ist in feuchten oder schimmeligen Gebäuden 40% höher*
  • Rund 2,2 Millionen Europäer sind aktuell durch feuchte oder schimmelige Gebäude an Asthma erkrankt*

*Quelle: ibp.fraunhofer.de


Schimmel im Kinderzimmer vermeiden - unsere Tipps

Um einer Schimmelbildung vorzubeugen und Ihre Gesundheit und die Ihrer Kinder nicht zu gefährden, ist richtiges Lüften enorm wichtig. Lesen Sie hier weitere Informationen, wie es zur Schimmelbildung durch Kondenswasser am Dachfenster kommen kann – und nützliche Tipps, was Sie dagegen tun können.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Schimmel im Kinderzimmer

Welche gesundheitlichen Risiken birgt Schimmel für Kinder?

Schimmel in Kinderzimmern birgt gesundheitliche Risiken, da er allergische Reaktionen wie Husten, Atembeschwerden und Hautreizungen auslösen kann. Insbesondere bei Kindern mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen können Schimmelsporen die Symptome verschlimmern - daher ist es wichtig, Schimmelbefall frühzeitig zu erkennen und umgehend zu beseitigen.

Wie vermeide ich Schimmelbildung im Kinderzimmer?

Um das Risiko von Schimmelbildung im Kinderzimmer zu minimieren, ist zwingend auf einen regelmässigen Luftaustausch zu achten. Zudem empfiehlt es sich, zwischen Schränken und Aussenwand etwas Abstand zu lassen, so dass die Luft zirkulieren kann.

Kann ich Schimmel im Kinderzimmer selbst entfernen?

Das ganze Ausmass eines Schimmelbefalls ist für den Laien oft schwer zu erkennen. Da ein Schimmelbefall im Haus verheerende Folgen haben kann, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies können auf Schimmelentfernung spezialisierte Maler, Tapezierer oder Dachdecker sein. So kann eine gründliche Entfernung und die Einhaltung von Sicherheitsstandards gewährleistet werden. Sind Sie Wohnungsmieter, geben Sie unbedingt dem Vermieter Bescheid.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Luftaustausch im Baby- und Kinderzimmer: Tipps für frische Luft
Ein regelmässiger Luftaustausch im Haus oder in der Wohnung ist ungemein wichtig für die Gesundheit – Schadstoffe in Möbeln und Teppichen oder Ausdünstungen von Reinigungsmitteln können besonders für Babys und Kinder sehr gefährlich sein. Lesen Sie hier, wie Sie kontinuierlich für frischen Wind sorgen – auch dank spezieller Technik.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Richtig lüften im Sommer: So gehen Sie gegen die Hitze an
Wenn die Aussentemperaturen im Sommer wieder ansteigen, dann wird es schnell drückend und unerträglich in den eigenen vier Wänden. Steht die Luft und es scheint sich nichts zu bewegen, dann wirkt die Hitze unerträglich. Um Ihre Wohnung erfolgreich kühlen zu können, ist es wichtig, im Sommer richtig zu lüften. So können Sie sich auch an warmen Sommertagen in Ihrer Wohnung wohlfühlen.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Richtig lüften im Winter – Frischluft an kalten Tagen
Gerade in der kalten Jahreszeit verzichten viele Menschen auf das Lüften. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, ist jedoch in jedem Falle das falsche Vorgehen. Gerade im Winter sollten Sie auf ein richtiges, regelmässiges Durchlüften achten, vor allem im Dachgeschoss.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Schlafzimmer richtig lüften für einen angenehmen Schlaf
Stimmt das Raumklima in Ihrem Schlafzimmer nicht, ist es schnell vorbei mit der erholsamen Nachtruhe. Das Schlafzimmer richtig zu lüften, ist aber nicht nur für Ihren Schlaf enorm wichtig, sondern auch, um der Bildung von gefährlichem Schimmel an Ihren Wänden vorzubeugen. Ob ein Schlafzimmer unter dem Dach oder im Erdgeschoss – die effektive Schlafzimmer-Belüftung ist essenziell.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Luftreinigende Pflanzen für eine gesunde Wohnumgebung
Ein gesundes Wohnklima unterstützen Sie mit vielen Massnahmen, wie unbedenklichen Baustoffen und Farben, aber auch mit dem Einsatz von luftreinigenden Pflanzen. Was Wald und Wiesen in der freien Natur schaffen – unsere Luft zu reinigen, zu regenerieren und mit Sauerstoff anzureichern – lässt sich zuhause mit schönen Zimmerpflanzen nachbilden. Welche Pflanzen sich am besten zur Luftreinigung eignen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Nähzimmer einrichten mit Dachschrägen
Die Einrichtung einer Nähecke oder sogar eines kompletten Nähateliers kann schnell zu einer logistischen und handwerklichen Herausforderung werden. Vor allem dann, wenn Sie ein Nähzimmer mit Dachschräge einrichten möchten. Ob begrenzter Lichteinfall oder eine beengte Raumsituation durch die Dachschräge, wir zeigen Ihnen, wie Ihr Nähplatz ein echter Erfolg wird.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Richtig lüften - so schaffen Sie ein angenehmes Raumklima bis ins Dachgeschoss
60 Prozent aller Europäer lüften nicht häufig genug. Dabei ist es für angenehme und gesunde Raumluft unerlässlich: Mit dem richtigen Lüften sorgen Sie nicht nur für angenehme Raumtemperaturen zu jeder Jahreszeit, sondern wirken auch ungesunden Bestandteilen der Luft, Schimmelbildung und hohen Heizkosten effektiv entgegen. Schon das Beachten einiger weniger Tipps spart so Geld und Nerven.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Die richtige Lüftung für ein Bad ohne Fenster
Richtiges Lüften will gelernt sein. Wer nicht dafür sorgt, dass ein regelmässiger Luftaustausch in den eigenen vier Wänden stattfindet, riskiert unansehnlichen und potenziell gesundheitsgefährdenden Schimmel. Vor allem das Lüften eines innen liegenden Bades ohne Fenster stellt viele Bewohner vor Probleme. Dabei gibt es effektive Möglichkeiten dafür.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Schimmel am Dachfenster erkennen und entfernen
Haben Sie Dachfenster, die von Schimmelbefall betroffen sind? Wir erklären Ihnen, warum es überhaupt zu einer Schimmelbildung kommt und wie dieser am Dachfenster entsteht. Hier erfahren Sie, wie Sie Schimmel am Dachfenster effektiv entfernen und ihm vorbeugen.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Warum das Lüften auch bei Regen sinnvoll ist
Haben Sie bei langanhaltenden Regenschauern auch schon einmal überlegt, ob Sie nun lüften oder das Fenster lieber geschlossen lassen sollten? Fakt ist: Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, müssen Sie auch bei Regenwetter regelmässig lüften. Ausschlaggebend ist hierbei allerdings das richtige Lüftungsverhalten.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Kondenswasser am Dachfenster – Was kann ich tun?
Besonders nach einer kalten Nacht ist es Ihnen sicher schon aufgefallen: Sie werfen wie üblich einen morgendlichen Blick durch Ihr Dachfenster und besonders am unteren Rand und in den Ecken haben sich kleine Tropfen gebildet. Kondenswasser hat sich an Ihrem Dachfenster gebildet. Das heisst dabei nicht, dass Ihre Fenster Mängel aufweisen. Sie sind einfach sehr gut isoliert. Dennoch müssen Sie etwas gegen Kondenswasser tun, denn ein Schimmelbefall der Wohnräume kann die Folge sein.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article

Meist gelesen

Dachfenster richtig putzen – von aussen und innen
Dachfenster spenden natürliches Licht und lassen Ihre Dachräume hell und freundlich wirken. Aber wie alle anderen Fenster müssen auch diese einmal gereinigt werden. Wir geben Ihnen ein paar einfache Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie Ihre Dachfenster putzen können.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Sie haben Handwerker im Haus? Das gibt es zu beachten.
Wenn Sie Handwerker im Haus haben, laufen die Arbeiten in den meisten Fällen reibungsfrei ab. Doch welche Punkte müssen Sie im Umgang mit den Arbeiten beachten? Wir von VELUX beantworten Ihnen in diesem Artikel alle Fragen zu Ihren Rechten und auch Pflichten im Umgang mit Handwerkern. Sie werden überrascht sein, welche Regelungen hierzu gelten.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Treppe ins Dachgeschoss
Wer das Dachgeschoss ausbauen möchte, benötigt logischerweise auch eine Treppe, um die beiden Wohnebenen zu verbinden. Bei einem ungedämmten Dachboden genügt zumeist eine einklappbare Bodentreppe – ist der Dachboden jedoch ausgebaut und soll leicht zugänglich sein, wird eine aufwendigere Treppenlösung für den Dachausbau benötigt. Dabei gilt die Treppe nicht nur als Zugang zum neuen Wohnraum, sondern auch als ein wertvolles Gestaltungselement. Wir zeigen Ihnen wie aus einer funktionalen Treppe ins Dachgeschoss sogar ein praktisches Bücherregal werden kann
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Trockenbau im Dachgeschoss zur kreativen Raumgestaltung
Wenn Ihr Dach nicht ausreichend nach EnEV gedämmt ist, steht nach der Freiräumung des Dachbodens zu allererst die Dämmung der Dachschrägen auf dem Plan. Diese werden anschließend verkleidet. In der Regel geschieht das in Trockenbauweise. Mit Trockenbau lässt sich aber auch ein Raum wunderbar gestalten. Insbesondere ein Dachgeschoss kann mit Trockenbauarbeiten aufgeteilt, strukturiert oder eingerichtet werden: Mit Raumtrennern, Nischen, Ablagen oder anderen Elementen gestalten Sie Ihren Dachboden dabei ganz praktisch und individuell.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article

Neueste Artikel

Insektenschutz für Dachfenster: So schützen Sie die Kleinen vor Mücken und Co.
Um Kinder vor juckenden und schmerzenden Stichen oder schlafraubenden Summgeräuschen zu schützen, ist ein wirksamer Insektenschutz im Kinderzimmer unerlässlich. Denn im Sommer können Insekten eine echte Plage sein. Wir zeigen Ihnen hilfreiche Tipps, was gegen Mücken im Kinderzimmer hilft.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Babyzimmer mit Dachschräge – so richten Sie das Zimmer clever ein
Das Babyzimmer soll dem Nachwuchs Geborgenheit vermitteln und dessen Sinne anregen. Sie haben viele verschiedene Möglichkeiten, ein Babyzimmer stilvoll und gleichzeitig verspielt einzurichten. Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie im Speziellen bei einem Babyzimmer mit Dachschräge achten sollten, damit Sie die vorhandene Wohnfläche bestmöglich ausnutzen und sich Ihr Neugeborenes von Anfang an wohlfühlt.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Luftreinigende Pflanzen für eine gesunde Wohnumgebung
Ein gesundes Wohnklima unterstützen Sie mit vielen Massnahmen, wie unbedenklichen Baustoffen und Farben, aber auch mit dem Einsatz von luftreinigenden Pflanzen. Was Wald und Wiesen in der freien Natur schaffen – unsere Luft zu reinigen, zu regenerieren und mit Sauerstoff anzureichern – lässt sich zuhause mit schönen Zimmerpflanzen nachbilden. Welche Pflanzen sich am besten zur Luftreinigung eignen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Flaschengarten selber machen: Eigenes Ökosystem anlegen
Holen Sie die Natur nach Drinnen: Ein Flaschengarten bildet ein in sich geschlossenes Ökosystem. Er ist pflegeleicht und ein toller Blickfang in Ihren vier Wänden. Erfahren Sie, wie ein Flaschengarten funktioniert und worauf es beim Anlegen ankommt.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachfenster richtig putzen – von aussen und innen
Dachfenster spenden natürliches Licht und lassen Ihre Dachräume hell und freundlich wirken. Aber wie alle anderen Fenster müssen auch diese einmal gereinigt werden. Wir geben Ihnen ein paar einfache Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie Ihre Dachfenster putzen können.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article