Einbruchschutz beim Dachfenster

Einbruchschutz beim Dachfenster: Machen Sie Ihr Dachgeschoss einbruchsicher

Feature/Articles/Article Hero/Estimated Reading Time Text
Freistehender Kamin neben einbruchssicheren Dachfenstern | VELUX Magazin
Ihr Dachfenster ist wahrscheinlich nicht der erste Ort, wo Sie einen Einbruch vermuten würden, oder? Aber gerade, wenn Diebe das Dach über Carport, Garage und Co. leicht erreichen können, sind Dachfenster eine mögliche Einstiegsmöglichkeit. Mithilfe eines Einbruchschutzes beim Dachfenster können Sie den Einstieg von Einbrechern ganz einfach vermeiden.

Mit dem Einbruchschutz der Dachfenster das Risiko minimieren?

Für gewöhnlich verschaffen sich Einbrecher den Weg über das Dach ins Innere eines Hauses, indem Sie die Dachziegel abnehmen, die Dachlatten durchsägen und anschliessend durch die Dachdämmung brechen. Aber auch Dachfenster und Balkontüren können aufgehebelt werden.

Ein Einstieg über das Dach wird von Einbrechern insbesondere dann in Betracht gezogen, wenn Carports, Garagen, Überdachungen, Bäume oder Mülltonnen, die sich direkt an der Hauswand befinden, als eine Art Leiter dienen. Ist das bei Ihnen der Fall, sollten Sie über einen zusätzlichen Einbruchschutz Ihrer Dachfenster nachdenken. Denn Diebe können sich auch hier Zutritt verschaffen, indem sie ungesicherte Dachfenster mithilfe eines Schraubendrehers öffnen.

Zuerst legen sie hierbei den Verschluss frei, woraufhin das Fenster aufgehebelt und mit einem leichten Schlag vollständig geöffnet werden kann. Der Vorgang erfolgt recht geräuschlos und ist aufgrund der Höhe von der Strasse aus ebenfalls oft nicht zu sehen. Ausserdem können die Fenster nach dem Einbruch leicht wieder anmontiert werden, weswegen oft nicht einmal Einbruchspuren zu erkennen sind. In diesem Fall übernimmt Ihre Hausratsversicherung den Schaden nicht.

Installieren Sie eine Fenstersicherung für Ihr Dachfenster zum Schutz vor Einbrechern.

So können Sie Ihre Dachfenster einbruchsicher machen

Eine einfache erste Massnahme zum Einbruchschutz über Dach oder Dachfenster ist die Einstiegsmöglichkeiten zu reduzieren. Äste vor dem Dach können Sie zum Beispiel absägen und Mülltonnen an einen sicheren Ort verschieben.

Zusätzlich empfiehlt es sich – egal, ob nach diesen Massnahmen noch Aufstiegsmöglichkeiten zum Dach bestehen oder nicht – Ihre Dachfenster sachgemäß zu sichern. Eine Möglichkeit, die sich in diesem Fall bietet, ist das Nachrüsten mit einer Fenstersicherung für Dachfenster.

So kann beispielsweise ein Griff mit Sicherheitsverschluss einfach an das Fenster angebracht werden. Verschlusshülsen helfen als Einbruchschutz bereits eingebauter Dachfenster. Beide Lösungen erhöhen den Einbruchswiderstand und sichern so Ihre Dachfenster.

Anwesenheitssimulation schreckt Einbrecher ab

Viele Einbrüche finden dann statt, wenn die Bewohner für eine längere Zeit nicht anwesend sind. So wird zum Beispiel die Urlaubszeit häufig von Dieben genutzt, um unbemerkt in Dachfenster einzusteigen. Um dieses Risiko zu verringern, bietet sich beispielsweise das Anbringen von Dachfenster-Rollläden an.

Diese erschweren nicht nur das Einbrechen an sich, automatische Modelle können zudem darauf programmiert werden, sich jeden Abend von selbst zu schließen. So wird Ihre Anwesenheit im Haus simuliert – und damit ist es weit weniger wahrscheinlich, dass Langfinger es überhaupt bei Ihnen versuchen.

Bei der Montage von Dachfenstern die Sicherheit bedenken

Die effektivste Möglichkeit des Einbruchschutzes Ihrer Dachfenster ist von vornherein der Einbau einbruchsicherer Fenster. Besonders, wenn Sie planen, ein Dachfenster mit Austritt oder einen Dachbalkon einzubauen, sollten sie unbedingt den Sicherheitsaspekt berücksichtigen.

Die jeweilige Umzäunung macht es Dieben leicht, zum Fenster zu klettern und durch die grosse Fensteröffnung in Ihr Haus einzusteigen sowie wieder ins Freie zu gelangen. Daher sollten Sie gerade beim Einbau eines Dachbalkons, aber auch anderer Dachflächenfenstern, auf verschiedene Kriterien achten, die die Einbruchsicherheit erhöhen.

  • Achten Sie bei der Verglasung der Fenster auf gehärtetes Sicherheitsglas. VELUX Schwingflügelfenster sind beispielsweise serienmäßig damit ausgestattet.
  • Weiterhin sollte die Scheibe fest im Fensterrahmen verklebt sein und gegen ein Aufhebeln verstärkt sein. Fragen Sie daher bei einem Kauf explizit danach.
  • Auch bei solchen Fenstern ist der Schutz durch ein Zusatzschloss oder Rollläden möglich, um Ihre Fenster noch sicherer zu machen.
  • Ein ergänzender Vorteil, den gut gesicherte Fenster auf dem Dach mit sich bringen, ist eine Dachfenster-Kindersicherung. Gerade dann, wenn die Fenster abschliessbar sind, können Sie davon ausgehen, dass weder Ihre Kinder noch Einbrecher die Fenster im Dachgeschoss eigenhändig öffnen können.

Dachfenster einbauen: Wissenswertes und TippsDachfenster einbauen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Einbruchschutz bei Dachfenstern

Können Dachfenster von aussen geöffnet werden?

Dachfenster und Balkontüren können von aussen aufgehebelt werden. Wenn Einbrecher zum Dachfenster gelangen können, sollten Sie über einen zusätzlichen Einbruchschutz nachdenken.

Wie kann man Dachfenster gegen Einbruch sichern?

Mit Fenstersicherungen wie einem Griff mit Sicherheitsverschluss oder Verschlusshülsen können Sie Ihr Dachfenster einbruchsicher machen. Auch Dachfenster-Aussenrollläden können Einbrecher abschrecken.

Wer kann den Einbruchschutz am Dachfenster montieren?

Neue Dachfenster mit Sicherheitsglas sollten Sie von einem Fensterbauer oder Dachdecker-Fachbetrieb einbauen lassen. Diese können auch den Einbruchschutz bei bestehenden Dachfenstern nachrüsten.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Insektenschutz für Dachfenster: So schützen Sie die Kleinen vor Mücken und Co.
Um Kinder vor juckenden und schmerzenden Stichen oder schlafraubenden Summgeräuschen zu schützen, ist ein wirksamer Insektenschutz im Kinderzimmer unerlässlich. Denn im Sommer können Insekten eine echte Plage sein. Wir zeigen Ihnen hilfreiche Tipps, was gegen Mücken im Kinderzimmer hilft.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Sicherheit im Kinderzimmer: Kinderunfälle vermeiden
Kinder spielen, toben, probieren Dinge aus, da kann es schnell zu Unfällen kommen. Eltern sollten daher für ausreichend Sicherheit im Kinderzimmer sorgen – von Fenster über Möbel bis hin zu Spielsachen. Denn es gibt einige Risiken. Erfahren Sie hier, wie Sie mit den Gefahren umgehen sollten und die Wohnung kindersicher machen.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachfenster bei Hagel - Überschätzte Gefahr
Heftige Hagelstürme sind im Herbst und Frühjahr keine Seltenheit. Viele Hausbesitzer sind dann in Sorge, ob ihre Dachfenster sturm- und hagelsicher sind. Welchen Sicherheitsanspruch ein Dachfenster erfüllen muss um hagelfest zu sein und wie Sie Ihren Hagelschutz nachrüsten können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Ausserdem informieren wir Sie darüber wie Sie bei Schäden handeln sollten.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Die Dachfenster-Kindersicherung: Darauf sollten Sie achten
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – zumindest, wenn es um die Sicherheit von Kindern geht! Sobald die lieben Kleinen groß genug sind, um ihre Umgebung eigenständig zu erkunden, sollten Sie an bestimmte Sicherungsmaßnahmen denken. Dachfenster-Kindersicherungen reihen sich dabei in die lange Liste der Schutz-Gadgets mit ein.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Marder auf dem Dachboden: Tipps gegen Marder im Dach
Marder lieben ein gemütliches Nest. Wenn sie aber in das eigene Haus einziehen, werden die scheuen Raubtiere schnell zum Problem. Marder auf dem Dachboden können für Schäden an der Wärmedämmung, Verunreinigungen und Lärmbelästigung sorgen. Zum Glück gibt es Tricks, um die heimlichen Untermieter loszuwerden. Wir verraten, wie Sie Marder im Dach vertreiben.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Wespennest unterm Dach: Vorbeugen & Umsiedeln
Wenn es im Obergeschoss summt, dann haben Sie möglicherweise ein Wespennest unter dem Dach. Zunächst gilt: Ruhe bewahren. Wespen sind relativ ungefährlich – nur zwei von acht Echten Wespenarten in der Schweiz gehen überhaupt auf Nahrungssuche bei Menschen. Wollen Sie Wespennester dennoch loswerden, sollten Sie einen Experten verständigen. Die eigenständige Entfernung des Wespennests wird nicht empfohlen.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article

Meist gelesen

Treppe ins Dachgeschoss
Wer das Dachgeschoss ausbauen möchte, benötigt logischerweise auch eine Treppe, um die beiden Wohnebenen zu verbinden. Bei einem ungedämmten Dachboden genügt zumeist eine einklappbare Bodentreppe – ist der Dachboden jedoch ausgebaut und soll leicht zugänglich sein, wird eine aufwendigere Treppenlösung für den Dachausbau benötigt. Dabei gilt die Treppe nicht nur als Zugang zum neuen Wohnraum, sondern auch als ein wertvolles Gestaltungselement. Wir zeigen Ihnen wie aus einer funktionalen Treppe ins Dachgeschoss sogar ein praktisches Bücherregal werden kann
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Trockenbau im Dachgeschoss zur kreativen Raumgestaltung
Wenn Ihr Dach nicht ausreichend nach EnEV gedämmt ist, steht nach der Freiräumung des Dachbodens zu allererst die Dämmung der Dachschrägen auf dem Plan. Diese werden anschließend verkleidet. In der Regel geschieht das in Trockenbauweise. Mit Trockenbau lässt sich aber auch ein Raum wunderbar gestalten. Insbesondere ein Dachgeschoss kann mit Trockenbauarbeiten aufgeteilt, strukturiert oder eingerichtet werden: Mit Raumtrennern, Nischen, Ablagen oder anderen Elementen gestalten Sie Ihren Dachboden dabei ganz praktisch und individuell.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachsanierung: Möglichkeiten, Massnahmen und Tipps
Das Dach ist eines der wichtigsten und langlebigsten Teile eines Hauses. Doch nach ein paar Jahrzehnten muss auch das beste Dach saniert werden. Besonders bei alten Häusern kann es nötig werden, dass sogar der komplette Dachstuhl erneuert werden muss. Insbesondere bei Leckagen sollten Hausbesitzer schnell handeln. Wenn das Dach erst undicht ist, kann es schnell teuer werden. Lesen Sie in unserem Ratgeber, worauf Sie bei Ihrer Dachsanierung achten sollten.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Tageslicht: Dachausbau mit Fenster
Fenster im Dachgeschoss sorgen für viel Licht, frische Luft und besondere Ausblicke. Vom Lichtband bis zum Dachbalkon gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Räume unter dem Dach mit Tageslicht zu fluten. Für Ihren Dachausbau mit Fenstern liefern wir Ihnen an dieser Stelle wichtige Infos über alle Optionen, die sich für einen hellen Dachboden anbieten.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article

Neueste Artikel

Inspirationen & Tipps für ein Kinderzimmer im Dachgeschoss
Ein gemütlich-uriges Dachgeschoss, in dem sich Räuberhöhlen und verborgene Verstecke bauen lassen - der wohl perfekte Ort für ein Kinderzimmer. Mit einfachen Tipps und Tricks können Sie das Potenzial eines Kinderzimmers mit Dachschrägen voll ausschöpfen und für Ihren Nachwuchs ein behagliches kleines Reich schaffen.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
8 Tipps, die Zimmer mit Dachschräge optisch vergrössern
Dachschrägen können Räumen eine gemütliche Atmosphäre geben und für das gewisse Etwas sorgen. Nichtsdestotrotz wirken Zimmer mit Dachschrägen oft kleiner und stellen Sie häufig vor eine Herausforderung, wenn es um die passende Einrichtung geht. Doch mit ein wenig Kreativität und einigen Einrichtungstipps gelingt es schnell und unkompliziert, ein Zimmer mit Dachschräge optisch zu vergrössern.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Gesunder Schlaf: Tipps für eine entspannte Nachtruhe
Ein gesunder Schlaf ist enorm wichtig. Erschöpfung, Muskelverspannungen, Rücken- und Kopfschmerzen oder bei älteren Menschen sogar Herz-Kreislauferkrankungen sind nur einige der Beschwerden, die auftreten können, wenn man dauerhaft schlecht schläft. Doch wie schaffen Sie bestmögliche Bedingungen, um das Einschlafen zu erleichtern und die Schlafqualität zu verbessern? Wir nennen die sechs wesentlichen Faktoren und geben nützliche Tipps für einen guten Schlaf.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Was beim Fensteraustausch im Kinderzimmer zu beachten ist
Tageslicht ist für die Kindesentwicklung von grosser Bedeutung. Um Ihre Kinder optimal zu fördern, sollten Sie daher bei einem Fensteraustausch gleich über das Vergrössern der Fenster nachdenken. Wenn Ihre Dachfenster älter als 25 Jahre alt sind, kann man fast sicher sein, dass sie nicht mehr den heutigen Anforderungen etwa an Wärmedämmung entsprechen und daher ausgetauscht werden sollten.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Benötigen Dachfenster eine Baubewilligung?
Dachböden verkommen oftmals als reine Abstellfläche, obwohl sie viel Potenzial für exklusiven und gemütlichen Wohnraum bieten. Haben Sie sich dazu entschlossen, Ihr Dachgeschoss auszubauen oder wollen Sie es einfach nur renovieren, sollte auf jeden Fall ein Dachfenster für viel Tageslicht her. Bei diesem Projekt stellt sich oft zunächst die Frage, ob Sie eine Dachfenster-Baubewilligung benötigen.
Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article