FÜR EINE BEWUSSTE WAHL

Raum und Tageslicht

Das durch die VELUX Lösungen von oben einfallende Licht verwandelt Räume auf eine Art, die weder durch Möblierung noch durch Modernisierung möglich wäre. Die Auswahl der optimalen Lösung braucht manchmal etwas Zeit. Damit Sie die bestmögliche Entscheidung treffen können, haben wir eine Reihe von Ideen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Insektenschutz für Dachfenster: So schützen Sie die Kleinen vor Mücken und Co.Um Kinder vor juckenden und schmerzenden Stichen oder schlafraubenden Summgeräuschen zu schützen, ist ein wirksamer Insektenschutz im Kinderzimmer unerlässlich. Denn im Sommer können Insekten eine echte Plage sein. Wir zeigen Ihnen hilfreiche Tipps, was gegen Mücken im Kinderzimmer hilft. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Babyzimmer mit Dachschräge – so richten Sie das Zimmer clever einDas Babyzimmer soll dem Nachwuchs Geborgenheit vermitteln und dessen Sinne anregen. Sie haben viele verschiedene Möglichkeiten, ein Babyzimmer stilvoll und gleichzeitig verspielt einzurichten. Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie im Speziellen bei einem Babyzimmer mit Dachschräge achten sollten, damit Sie die vorhandene Wohnfläche bestmöglich ausnutzen und sich Ihr Neugeborenes von Anfang an wohlfühlt. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Luftreinigende Pflanzen für eine gesunde WohnumgebungEin gesundes Wohnklima unterstützen Sie mit vielen Massnahmen, wie unbedenklichen Baustoffen und Farben, aber auch mit dem Einsatz von luftreinigenden Pflanzen. Was Wald und Wiesen in der freien Natur schaffen – unsere Luft zu reinigen, zu regenerieren und mit Sauerstoff anzureichern – lässt sich zuhause mit schönen Zimmerpflanzen nachbilden. Welche Pflanzen sich am besten zur Luftreinigung eignen, erfahren Sie in diesem Artikel.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Flaschengarten selber machen: Eigenes Ökosystem anlegenHolen Sie die Natur nach Drinnen: Ein Flaschengarten bildet ein in sich geschlossenes Ökosystem. Er ist pflegeleicht und ein toller Blickfang in Ihren vier Wänden. Erfahren Sie, wie ein Flaschengarten funktioniert und worauf es beim Anlegen ankommt.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachfenster richtig putzen – von aussen und innenDachfenster spenden natürliches Licht und lassen Ihre Dachräume hell und freundlich wirken. Aber wie alle anderen Fenster müssen auch diese einmal gereinigt werden. Wir geben Ihnen ein paar einfache Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie Ihre Dachfenster putzen können. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Nachhaltig wohnen: 10 Tipps für ein umweltfreundliches ZuhauseNachhaltigkeit sowie umwelt- und ressourcenschonende Produkte bekommen einen immer höheren Stellenwert. Schon einfache Tipps helfen, ressourcenbewusster zu leben, die Umwelt zu schonen und mitunter sogar bares Geld beim Wohnen zu sparen. Mit den folgenden Tipps senken Sie nicht nur Ihren Wasser- und Stromverbrauch und tragen zu mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Zuhause bei, sondern entlasten in vielen Punkten auch Ihr Konto.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachsanierung im Altbau: Das müssen Sie wissenAltbau ist im Trend: Viele Menschen schätzen Altbauhäuser für ihren einzigartigen Charakter. Allerdings sind Altbauten nicht sehr energieeffizient. Durch schlechte Dämmung und alte Materialien kann auch der Wohnkomfort leiden. Erfahren Sie, wann eine Dachsanierung sinnvoll ist, und was Sie dabei beachten müssen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Warum das Lüften auch bei Regen sinnvoll istHaben Sie bei langanhaltenden Regenschauern auch schon einmal überlegt, ob Sie nun lüften oder das Fenster lieber geschlossen lassen sollten? Fakt ist: Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, müssen Sie auch bei Regenwetter regelmässig lüften. Ausschlaggebend ist hierbei allerdings das richtige Lüftungsverhalten.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachfenster einbauen: Wissenswertes und TippsSie planen einen umfangreichen Dachausbau und möchten in diesem Zuge auch neue Dachfenster einbauen? Oder Sie wollen sanieren und alte Fenster austauschen? Eine Modernisierung Ihrer Immobilie mit neuen Fenstern nach aktuellen Standards ist in den meisten Fällen sinnvoll. Durch viel Licht unter dem Dach steigert sich die Wohnqualität und Sie senken mit besseren Dämmeigenschaften Ihre Energiekosten. Ein paar Kriterien sollten Sie im Vorwege eines Dachfenster-Einbaus beachten. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Inspirationen & Tipps für ein Kinderzimmer im DachgeschossEin gemütlich-uriges Dachgeschoss, in dem sich Räuberhöhlen und verborgene Verstecke bauen lassen - der wohl perfekte Ort für ein Kinderzimmer. Mit einfachen Tipps und Tricks können Sie das Potenzial eines Kinderzimmers mit Dachschrägen voll ausschöpfen und für Ihren Nachwuchs ein behagliches kleines Reich schaffen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
8 Tipps, die Zimmer mit Dachschräge optisch vergrössernDachschrägen können Räumen eine gemütliche Atmosphäre geben und für das gewisse Etwas sorgen. Nichtsdestotrotz wirken Zimmer mit Dachschrägen oft kleiner und stellen Sie häufig vor eine Herausforderung, wenn es um die passende Einrichtung geht. Doch mit ein wenig Kreativität und einigen Einrichtungstipps gelingt es schnell und unkompliziert, ein Zimmer mit Dachschräge optisch zu vergrössern. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Gesunder Schlaf: Tipps für eine entspannte NachtruheEin gesunder Schlaf ist enorm wichtig. Erschöpfung, Muskelverspannungen, Rücken- und Kopfschmerzen oder bei älteren Menschen sogar Herz-Kreislauferkrankungen sind nur einige der Beschwerden, die auftreten können, wenn man dauerhaft schlecht schläft. Doch wie schaffen Sie bestmögliche Bedingungen, um das Einschlafen zu erleichtern und die Schlafqualität zu verbessern? Wir nennen die sechs wesentlichen Faktoren und geben nützliche Tipps für einen guten Schlaf. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Was beim Fensteraustausch im Kinderzimmer zu beachten istTageslicht ist für die Kindesentwicklung von grosser Bedeutung. Um Ihre Kinder optimal zu fördern, sollten Sie daher bei einem Fensteraustausch gleich über das Vergrössern der Fenster nachdenken. Wenn Ihre Dachfenster älter als 25 Jahre alt sind, kann man fast sicher sein, dass sie nicht mehr den heutigen Anforderungen etwa an Wärmedämmung entsprechen und daher ausgetauscht werden sollten.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Benötigen Dachfenster eine Baubewilligung?Dachböden verkommen oftmals als reine Abstellfläche, obwohl sie viel Potenzial für exklusiven und gemütlichen Wohnraum bieten. Haben Sie sich dazu entschlossen, Ihr Dachgeschoss auszubauen oder wollen Sie es einfach nur renovieren, sollte auf jeden Fall ein Dachfenster für viel Tageslicht her. Bei diesem Projekt stellt sich oft zunächst die Frage, ob Sie eine Dachfenster-Baubewilligung benötigen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Offenen Spitzboden mit Galerie modern gestaltenDie offene Umgestaltung eines Spitzbodens verleiht dem Dachgeschoss ein besonderes Erscheinungsbild: Hohe Räume, einfallendes Tageslicht und eine zusätzliche Halbetage sorgen für ein luxuriöses Wohnambiente. Mit einer Galerie entstehen auf diesem Wege neue Lebens- und Rückzugsbereiche, die sich dekorativ in das Raumdesign einfügen. Da die Decke in der Dachstatik meist keine tragende Funktion einnimmt, lässt sich ein offener Spitzboden mit Galerie häufig in Eigenleistung realisieren. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Badezimmer im Dachgeschoss planenEs gibt viele Anlässe, sich über die Gestaltung eines Badezimmers Gedanken zu machen. Sei es der Neubau, der Kauf eines Hauses oder die Modernisierung des eigenen in die Jahre gekommenen Bades. Oft werden Räume im Dachgeschoss auch erst nachträglich ausgebaut. Ein Badezimmer im Dachgeschoss einzubauen, birgt eine ganze Reihe an Vorteilen und bietet die Chance, oftmals ungenutzten Raum sinnvoll auszunutzen. Allerdings gibt es ein paar Kriterien, die Sie bei der Planung berücksichtigen müssen, um einen optimalen Einbau zu gewährleisten. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Mit Tageslicht Depressionen und Winterblues vorbeugenViel hilft viel: Tageslicht beugt nicht nur Depressionen vor, es steigert auch die gute Laune – bei Kindern wie Erwachsenen. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist das ein wichtiger Glücksfaktor, wenn das Wetter die tägliche Lichtausbeute rapide sinken lässt und man noch mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt. Lesen Sie hier nützliche Infos, wie Sie Ihre Stimmung auf natürliche Weise aufhellen können.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Flachdach erneuern – das sollten Sie beachtenKeine Dacheindeckung hält für die Ewigkeit. Hausbesitzer müssen sich früher oder später Gedanken über Massnahmen zur Sanierung und Ausbesserung ihres Flachdaches machen. Im Gegensatz zu Steildächern sind Flachdächer der Einwirkung durch die Elemente stärker ausgesetzt und es ist daher besonders wichtig, dass Sie Ihr Flachdach regelmässig überprüfen und gegebenenfalls erneuern lassen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Kratzer im Fensterglas? Tipps zur effektiven EntfernungKratzer im Fensterglas – selbst kleine – sind ein grosses Ärgernis. Im ersten Moment sind sie kaum wahrnehmbar, doch haben wir sie erst einmal entdeckt, stören sie jeden weiteren Blick nach draussen. Doch zum Glück gibt es einfache und effektive Methoden, die unschönen Glaskratzer zu beseitigen. Lesen Sie hier, welche Massnahmen Sie zur Kratzerentfernung ergreifen können. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Sonnenschutz fürs Kinderzimmer im Dachgeschoss – ein PraxisbeispielDurch Fenster viel Tageslicht ins Haus zu lassen, ist wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit. Ein Hitzeschutz fürs Kinderzimmer ebenso. Schliesslich darf es gerade in den Sommermonaten nicht zu heiss werden in den Räumen. In unserem Beispiel aus der Praxis zeigen wir, wie eine Hamburger Familie mit zwei Kindern bei ihrer Haussanierung Sonnen- und Hitzeschutz an den grossflächig im Dachgeschoss eingebauten Dachfenstern realisierte. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Jugendzimmer mit Dachschräge einrichtenDas erste eigene Jugendzimmer ist etwas ganz Besonderes. Hier finden Teenager nicht nur Ruhe vor den Eltern, sondern auch einen Ort, an dem sie ihre Persönlichkeit entfalten können. Eine Herausforderung stellt dabei ein Jugendzimmer mit Dachschräge dar, denn diese verkleinert den Raum und erschwert die optimale Nutzung der Wohnfläche. Wie Sie das Zimmer unterm Dach dennoch praktisch und einladend einrichten können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachfenster-Masse: Richtig messen Ob Dachgeschossausbau oder schlichtweg der Austausch alter Fenster – Sie müssen Ihre Dachfenster ausmessen, um zu wissen, was Sie brauchen. Faktoren wie der Winkel der Dachschräge, die Mindestlichtfläche oder die Statik des Gebäudes müssen beim Ausmessen Ihrer Dachfenster jedoch berücksichtigt werden.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Schlafhygiene bei Kindern: Besser schlafen dank gutem RaumklimaKühle und dunkle Zimmer, regelmässiges Lüften, keine mediale Ablenkung: Durch eine gezielte Schlafhygiene bei Kindern können Eltern dazu beitragen, dass die Kleinsten besser einschlafen und durchschlafen – auch im Dachgeschoss an wärmeren Tagen. Wir geben Ihnen nützliche Einschlaftipps für Kinder von einem Experten an die Hand, um die Schlafqualität zu verbessern.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachfenster nachträglich isolieren: Kälteschutz fürs DachgeschossAus jedem Dachfenster können Sie durch nachträgliche Isolierung noch einiges mehr an Energieeffizienz herausholen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein älteres Bestandsfenster handelt, oder ein modernes Dachfenster mit 3-Fach-Verglasung. Welche Möglichkeiten Hausbesitzer zur nachträglichen Isolierung ihrer Fenster haben, erfahren Sie hier. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
3 Badezimmer-Ideen mit Dachschräge zum Natur-WohntrendBesitzen oder planen Sie ein Bad im Dachgeschoss und suchen derzeit Inspiration für eine (Neu-)Gestaltung – Dann möchten wir Ihnen an dieser Stelle einen Einblick in aktuelle und doch zeitlose Einrichtungstrends geben und gerne davon überzeugen, wie gut sich eine Dachschräge hierbei integrieren lässt. Spoiler: Wir präsentieren drei konkrete Ideen mit unerwartet hohem Luxusfaktor. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Tipps für Fliesen an der DachschrägeAusgebaute Dachbäder sind besonders stylisch und herrlich gemütlich. Egal, ob gross oder klein, ein Badezimmer unter dem Dach ist immer ein echtes Highlight. Wenn die Dachschräge Spritzwasser ausgesetzt wird, sollte sie geschützt und eventuell gefliest werden. Mit welchen Möglichkeiten Sie Ihr Badezimmer mit Wandfliesen verschönern und wie Sie diese auch an Dachschrägen anbringen können, verraten wir in diesem Artikel.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
4 Top-Tipps: Küche mit Dachschräge einrichtenDie Küche ist das Herzstück Ihres Zuhauses, denn dort kommen Familie und Freunde zusammen - es wird gemeinsam gekocht, gegessen, gequatscht und gelacht. Grund genug, einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich wohlfühlen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit vier heissen Tipps Ihre Küche unter der Dachschräge optimal einrichten und den Raum mit Wohlgefühl füllen können. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
How to: Bilder an Dachschrägen anbringenSchöne Bilder an der Wand transportieren Emotionen und lassen einen Raum gemütlich wirken. Kunstwerke inspirieren hingegen und sind ein stilsicheres Wohnaccessoire. Was auf den ersten Blick vielleicht nicht gleich ersichtlich ist: Dachschrägen sind dabei kein Hindernis. Sie müssen nur einige Tricks kennen, um Gemälde und Familienfotos einfach und sicher an schrägen Wänden aufzuhängen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Frühjahrsputz Checkliste für gesundes und angenehmes WohnenLange war der Frühjahrputz eine ungeliebte Pflicht, die man gerne aufgeschoben hat. Aktuell erleben Ordnung und Putzen einen regelrechten Trend. Putzpartys, die KonMari-Methode oder der schwedische Ansatz des „Death Cleaning“ helfen dabei, Sauberkeit zu bewahren. Wir zeigen Ihnen zahlreiche Tipps für den Frühjahrsputz, wie Sie Aufräumen und Fensterputzen im Handumdrehen erledigen – und so für eine gesunde Wohnumgebung sorgen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Nachtlüftung als passives Kühlsystem - clever und effektivWenn die Aussentemperaturen wieder klettern, kommt die Sommerhitze früher oder später auch bei uns im Haus an. Dann sehnen wir uns nach Abkühlung, denken vermutlich an eine Klimaanlage – und vergessen dabei die einfachste Lösung: gezielte automatisierte Fensterlüftung! Mit dem richtigen Durchlüften kann die Raumtemperatur um bis zu 5 Grad in der Nacht gesenkt werden. Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt! Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Treppe ins Dachgeschoss Wer das Dachgeschoss ausbauen möchte, benötigt logischerweise auch eine Treppe, um die beiden Wohnebenen zu verbinden. Bei einem ungedämmten Dachboden genügt zumeist eine einklappbare Bodentreppe – ist der Dachboden jedoch ausgebaut und soll leicht zugänglich sein, wird eine aufwendigere Treppenlösung für den Dachausbau benötigt. Dabei gilt die Treppe nicht nur als Zugang zum neuen Wohnraum, sondern auch als ein wertvolles Gestaltungselement. Wir zeigen Ihnen wie aus einer funktionalen Treppe ins Dachgeschoss sogar ein praktisches Bücherregal werden kann Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Luftfeuchtigkeit im Büro für eine gute Arbeitsatmosphäre Eine optimale Luftfeuchtigkeit im Büro spielt für das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Doch oft ist in modernen Büroräumen durch ein falsches Lüftungsverhalten der Feuchtigkeitsgehalt der Luft nicht optimal. Wir zeigen Ihnen, welche Werte der relativen Luftfeuchtigkeit richtig sind und wie Sie diese Werte erreichen können.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Hitze im Dachgeschoss – Das können Sie dagegen tunIm Sommer erleben wir es leider (oder zum Glück?) immer wieder: Kaum klettern draussen die Temperaturen, macht sich dies auch in den eigenen vier Wänden bemerkbar. Besonders im Dachgeschoss kann es dann schon einmal unerträglich heiss werden. Es gibt jedoch hilfreiche Massnahmen und ein paar Tricks, was Sie gegen flirrende Hitze im Dachgeschoss tun können. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Badezimmer-Fenster: Tageslicht als wichtigster WohlfühlfaktorDas natürliche Tageslicht versorgt uns nicht nur mit einer Extraportion Energie, es steuert auch unseren Tages-Nacht-Rhythmus. Wen wundert es da, dass auf der Wunschliste für das perfekte Badezimmer (grosse) Fenster für möglichst viel Licht ganz oben stehen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Holzwurm richtig bekämpfen: So geht‘sLanglebig, schön, nachhaltig – Holz ist nicht nur für Möbel, sondern auch als Baumittel sehr beliebt. Doch mit dem Material kommen oft auch Schädlinge wie der Holzwurm, der grossen Schaden anrichten kann. Daher sollten Sie handeln, sobald Sie einen Verdacht auf Holzwürmer sehen. Erfahren Sie hier, wie Sie den Holzwurm im Dachstuhl gezielt bekämpfen und einem Befall von Holzwürmen vorbeugen können.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Stromverbrauch und Licht: Energieeffizienz durch Beleuchtung Der Stromverbrauch mit Licht macht rund 12 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt aus. Mit LED-Lampen und Energiesparlampen, aber auch mit mehr Tageslichteinsatz lassen sich die Energieeffizienz durch Beleuchtung verbessern und die Stromkosten reduzieren. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Tageslicht und modernen Leuchtmitteln Energie sparen und die Lebensdauer Ihrer Lampen verlängern. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Nähzimmer einrichten mit DachschrägenDie Einrichtung einer Nähecke oder sogar eines kompletten Nähateliers kann schnell zu einer logistischen und handwerklichen Herausforderung werden. Vor allem dann, wenn Sie ein Nähzimmer mit Dachschräge einrichten möchten. Ob begrenzter Lichteinfall oder eine beengte Raumsituation durch die Dachschräge, wir zeigen Ihnen, wie Ihr Nähplatz ein echter Erfolg wird.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Bad mit Dachschräge renovieren – Tipps von klein bis großSollten Sie in naher Zukunft planen, Ihr Bad mit Dachschräge zu renovieren, können Sie mit einem gut durchdachten Konzept den Komfort sowie die Optik des Raumes merklich verbessern. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten. Um welche es sich hierbei handelt, erfahren Sie nachfolgend. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachschräge streichen: Farbwirkung vergrössert Räume Dachräume versprühen meist ein ganz besonderes Flair. Allerdings bergen sie in Sachen Raumgestaltung auch Herausforderungen: Aufgrund der Schrägen wirken sie oft kleiner und beengter als ein Raum im Erdgeschoss. Mit der passenden Wandfarbe und dem richtigen Einsatz von Licht können Sie die Räume unter dem Dach aber im Handumdrehen nicht nur einladend gestalten, sondern sie auch optisch deutlich grösser wirken lassen. Lesen Sie dazu unsere besten Tipps.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Gesunde Nachtruhe: Schlafen im Dunkeln oder Hellen?Ein guter, gesunder Schlaf ist die Grundvoraussetzung für eine positive Stimmung und einen produktiven Tag! Haben Sie erholsam geschlafen, dann haben Sie am Tag auch mehr Energie. Die Schlafqualität beeinflusst somit Ihr Wohlbefinden und Ihr Aktivitätslevel. Wichtige Einflussfaktoren auf den Schlaf sind die Lichtverhältnisse. Denn ob Sie in völliger Finsternis oder mit Licht schlafen, hat einen grossen Einfluss auf Ihren Schlaf. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
5 Tipps für ein kleines Bad mit DachschrägeKlein aber oho – dass es bei einem Dachbad nicht auf die Grösse ankommt, beweisen wir in diesem Artikel. Wenn Ihnen bisher eher ein „Ohje“ statt ein „Oho“ über die Lippen kommt, wenn Sie an Ihr kleines Bad mit Dachschräge denken – Die folgenden fünf Tipps helfen Ihnen dabei, den beengten Raum unter dem Dach optimal zu nutzen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Schlafzimmer im Dachgeschoss einrichten: Mit diesen Tipps gelingt esEin Schlafzimmer mit Dachschräge einzurichten, ist ein besonderes Projekt. Die Lichtverhältnisse und die räumlichen Gegebenheiten sind anders als in vollgeschossigen Zimmern und stellen Sie wahrscheinlich vor die ein oder andere Herausforderung. Mit den folgenden Tipps müssen Sie aber keinesfalls auf ein stilvolles, gemütliches Schlafzimmer verzichten. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Das Dachfenster mit Blumen und Pflanzen ausstattenEin ausgebautes Dachgeschoss bringt neuen wertvollen Wohnraum mit sich und es gibt unzählige Ideen, wie dieser eingerichtet und gestaltet werden kann – ob praktisch, stilvoll oder gemütlich. Eins darf jedoch bei den meisten nicht fehlen: Blumen und Pflanzen, denn sie tragen wesentlich zum Wohlfühlen bei. Eine Palme im Wohnzimmer, ein Blumenstrauch auf dem Tisch oder bunte Blumenkästen auf dem Balkon, ein lebendiges Grün tut rundum gut! Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachschräge als Stauraum nutzen: Ideen & TippsDer Platz unter der Dachschräge ist mitnichten verlorener Raum! Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter der Dachschräge praktischen Stauraum kreieren und auch den kleinsten Winkel effektiv nutzen. Der Trick: Einfache Umbaumassnahmen und passgenaue Möbel wie Kniestockregale oder Drempelschränke schaffen Platz für Alltagsbegleiter und Lieblingsdinge.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Begehbaren Kleiderschrank unter der Dachschräge einrichtenDachschrägen haben Charme, reduzieren den nutzbaren Platz für große Möbel wie Kleiderschränke aber oft enorm. Doch trotz Dachschräge ist ein begehbarer Kleiderschrank jederzeit umsetzbar. Mit cleveren Gestaltungsideen passen Sie Ihren Ankleidebereich optimal an die Raumsituation an, gewinnen Stauraum und können gleichzeitig Ihrem Einrichtungsstil treu bleiben. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Nachhaltige Baustoffe zum ökologisch Bauen und Sanieren Gebäude haben eine Halbwertszeit von 30 bis 40 Jahren und überdauern oft Generationen. Vor dem Hintergrund der Klimakrise und den damit verbundenen Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte hat diese Tatsache eine grosse Bedeutung: Nachhaltig Bauen wird immer wichtiger. Bei der Nachhaltigkeit von Gebäuden spielen neben ihrem Energiebedarf und -verbrauch auch ökologische Baustoffe eine grosse Rolle. Nachhaltige Baustoffe zu erkennen und richtig einzusetzen ist aber ohne Fachwissen gar nicht so einfach. Mit unserem Ratgeber legen Sie die wichtigsten Grundlagen für das nachhaltige Bauen!Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachgeschoss & Dachfenster-RatgeberDas Leben im Dachgeschoss hat Charme, aber auch Tücken. Von der richtigen Pflege von Dachfenstern bis hin zum Streichen der Dachräume: Der umfangreiche Dachfenster-Ratgeber gibt Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, wie das Wohnen im Dachgeschoss noch angenehmer wird.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachfenster streichen: Anleitungen für Klarlack & WeisslackSie verleihen jedem Zimmer ein besonderes Flair. Tagsüber wird der ganze Raum von Sonnenlicht durchflutet und nachts können Sie bei klarem Himmel ganz entspannt die Sterne beobachten. Klar ist aber auch, dass durch die exponierte Position in der Dachschräge Dachfenster der Witterung stärker ausgesetzt sind als andere Fenster. Entsprechend wichtig sind die regelmässige Wartung und gegebenenfalls der Austausch von Verschleissteilen. Mit den folgenden Tipps können Sie das Projekt „Dachfenster streichen“ bedenkenlos in Angriff nehmen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Beleuchtung im Bad mit Dachschräge planenTiefe Schrägen und dunkle Ecken lassen im Dachgeschoss oft ein beengendes Gefühl aufkommen, besonders in kleineren Räumen wie dem Badezimmer. Damit Sie sich in diesem zu jeder Tages- und Nachtzeit entspannen und zurechtmachen können, benötigen Sie ein ausgeklügeltes Lichtkonzept. Sie möchten wissen wie Sie dieses planen und berechnen – dann sind Sie hier richtig!Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Raum kühlen: Angenehme Raumtemperatur an heissen TagenOhne die richtigen Vorkehrungen für den Hitzeschutz können Wohnungen unter dem Dach im Sommer recht unangenehme Raumtemperaturen entstehen. Die Frage "Wie kühle ich meine Dachgeschosswohnung?" stellt sich dann allen, die nicht mit Aussenrollläden oder Hitzeschutz-Markisetten vorgesorgt haben oder in den Genuss einer Klimaanlage kommen. Damit Sie die Temperaturen in Ihrer Wohnung möglichst effektiv senken können, haben wir zehn Top-Tipps sowie weitere Hinweise und Tricks für Sie. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Eigenheim mit Mansarddach bauen: Konstruktion, Möglichkeiten & KostenEin Mansarddach lässt Ihr Haus elegant und einzigartig aussehen. Solche speziellen Dachkonstruktionen sind zwar meist teurer als einfachere Dachformen, der eher aufwendige Bau eines Mansarddaches ist seinen Preis aber wert. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Trockenbau im Dachgeschoss zur kreativen RaumgestaltungWenn Ihr Dach nicht ausreichend nach EnEV gedämmt ist, steht nach der Freiräumung des Dachbodens zu allererst die Dämmung der Dachschrägen auf dem Plan. Diese werden anschließend verkleidet. In der Regel geschieht das in Trockenbauweise. Mit Trockenbau lässt sich aber auch ein Raum wunderbar gestalten. Insbesondere ein Dachgeschoss kann mit Trockenbauarbeiten aufgeteilt, strukturiert oder eingerichtet werden: Mit Raumtrennern, Nischen, Ablagen oder anderen Elementen gestalten Sie Ihren Dachboden dabei ganz praktisch und individuell. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachschräge tapezieren - kreative Wandgestaltung einfach gemachtDachschrägen haben ihren ganz eigenen Charme und können einem Raum mit der richtigen Gestaltung eine völlig andere Atmosphäre verleihen. Statt sie zu streichen können Sie Ihre Dachschrägen aber auch tapezieren. Das geht einfacher, als Sie vielleicht glauben und ermöglicht Ihnen viele kreative Möglichkeiten der Wandgestaltung.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Fenster beschlagen von aussen: Warum es zu Tauwasser kommt und was hilftIhre Fenster beschlagen von aussen? Das ist zunächst keine schlechte Nachricht und auch kein Grund zur Sorge. Tauwasser an Fenstern tritt in der Regel auf, wenn eine gute Wärmedämmung gegeben ist – und ist somit eher ein Qualitätsmerkmal und kein Mangel. Aber: Störend kann es trotzdem sein, schließlich wird einem der Ausblick genommen. Doch es gibt eine Lösung: Fenster mit Anti-Tau-Effekt.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
4 exklusive Tipps für Ihre Flachdach-Terrasse Eine Flachdach-Terrasse wertet jedes Flachdach auf, da sie auf vielfältige Weise genutzt werden kann. Sie bietet Ihnen nicht nur einen ausgezeichneten Panoramablick, sondern kann Ihre ganz eigene Wellness-, Cocktail- oder Lounge-Oase sein. Sofern alle bautechnischen Voraussetzungen erfüllt sind, gestalten Sie mit unseren Tipps eine absolute Wohlfühl-Flachdach-Terasse.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Richtig wach: Tageslicht und die innere UhrSchlaf ist absolut notwendig, damit Körper und Geist richtig funktionieren. Schlafstörungen dagegen können vielfältige gesundheitliche Probleme verursachen. Müdigkeit, Reizbarkeit und mangelnde Konzentrationsfähigkeit gehören zu den offensichtlichen Folgen, aber auch Gewichtszunahme, Herzerkrankungen und Diabetes werden mit Schlafstörungen in Verbindung gebracht und können potenziell sogar lebensbedrohlich sein. Im Interview erklärt ein Experte die Beudeutung der inneren Uhr, ihre wichtigsten Taktgeber und was passieren kann, wenn sie nicht richtig funktioniert.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Ökologisch sanieren: Als Hausbesitzer umweltbewusst renovieren Nachhaltigkeit gewinnt in Hinblick auf den Klimawandel in vielen Lebensbereichen an Bedeutung. So ist auch ökologisches Bauen ein Thema, dass viele Haus- und Wohnungsbesitzer bei Sanierungsmassnahmen berücksichtigen möchten. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, mit denen die ökologische Sanierung gelingt – für eine bessere Ökobilanz und ein gesundes Raumklima. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Luftaustausch im Baby- und Kinderzimmer: Tipps für frische LuftEin regelmässiger Luftaustausch im Haus oder in der Wohnung ist ungemein wichtig für die Gesundheit – Schadstoffe in Möbeln und Teppichen oder Ausdünstungen von Reinigungsmitteln können besonders für Babys und Kinder sehr gefährlich sein. Lesen Sie hier, wie Sie kontinuierlich für frischen Wind sorgen – auch dank spezieller Technik. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Oblicht installieren: Für mehr Tageslicht in Ihrem ZuhauseSchluss mit viel zu dunklen Räumen im Flachdach-Haus – wir brauchen Tageslicht, um uns wohlzufühlen! Oblichter hellen nicht nur Ihre Räume, sondern auch Ihre Stimmung auf, indem Sie mehr natürliches Tageslicht in die innenliegenden Räume leiten und gleichzeitig interessante Lichteffekte erzeugen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Wespennest unterm Dach: Vorbeugen & UmsiedelnWenn es im Obergeschoss summt, dann haben Sie möglicherweise ein Wespennest unter dem Dach. Zunächst gilt: Ruhe bewahren. Wespen sind relativ ungefährlich – nur zwei von acht Echten Wespenarten in der Schweiz gehen überhaupt auf Nahrungssuche bei Menschen. Wollen Sie Wespennester dennoch loswerden, sollten Sie einen Experten verständigen. Die eigenständige Entfernung des Wespennests wird nicht empfohlen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Das Walmdach auf einen Blick: Der robuste ÄsthetDas Walmdach gehört zu den ältesten Dachformen. Walmdächer sind in der Konstruktion etwas aufwendiger und kostspieliger als beispielsweise das Satteldach, gelten jedoch als besonders ästhetisch und witterungsbeständig. Von uns erfahren Sie, welche Vorteile diese spezielle Dachform bietet und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachschräge einrichten: 5 Wohntipps, mit denen es gelingtSie sind zwar reizvoll, aber beim Einrichten bringen Zimmer mit Dachschräge die ein oder andere Herausforderung mit sich. Mit unseren 5 Einrichtungstipps gelingt es Ihnen, den vorhanden Dachraum optimal zu nutzen und eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Die Dachfenster-Kindersicherung: Darauf sollten Sie achtenVertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – zumindest, wenn es um die Sicherheit von Kindern geht! Sobald die lieben Kleinen groß genug sind, um ihre Umgebung eigenständig zu erkunden, sollten Sie an bestimmte Sicherungsmaßnahmen denken. Dachfenster-Kindersicherungen reihen sich dabei in die lange Liste der Schutz-Gadgets mit ein. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachsanierung: Möglichkeiten, Massnahmen und TippsDas Dach ist eines der wichtigsten und langlebigsten Teile eines Hauses. Doch nach ein paar Jahrzehnten muss auch das beste Dach saniert werden. Besonders bei alten Häusern kann es nötig werden, dass sogar der komplette Dachstuhl erneuert werden muss. Insbesondere bei Leckagen sollten Hausbesitzer schnell handeln. Wenn das Dach erst undicht ist, kann es schnell teuer werden. Lesen Sie in unserem Ratgeber, worauf Sie bei Ihrer Dachsanierung achten sollten. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Weihnachtsdeko am Dachfenster: 6 tolle IdeenZweifelsohne sind Räume mit Dachschrägen schön anzusehen und zudem auch noch sehr gemütlich. Dies allein ist einer gemütlichen Stimmung zur Weihnachtszeit bereits zuträglich. Mit einzigartigen Fensterdekorationen für den Winter und die Feiertage können Sie den Gemütlichkeitsfaktor Ihres Dachgeschosses noch erhöhen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachbalkon gestalten: Top 10 EinrichtungstippsEin Dachbalkon ist schon was Schönes – aber was wenn der Platz begrenzt ist und noch Dachschrägen die Gestaltung erschweren? Hier erfahren Sie, wie trotz Platzmangel aus einem lieblosen Austritt eine kleine aber feine Wohlfühloase werden kann. Egal, ob ein modernes Chillout-Rooftop im Miniformat oder gemütlich kuschelig, auch bei kleinen Balkonen können Sie Ihren Stil zur Geltung bringen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Schimmel erkennen, testen lassen und entfernen – eine ChecklisteWie können Sie Schimmel erkennen und effektiv bekämpfen? Eine Frage, die sich fast jeder Hausbesitzer schon einmal gestellt hat. Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gefährliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Mithilfe unserer Checkliste können Sie herausfinden, wie anfällig Ihre vier Wände für Schimmel sind, wie Sie richtig vorbeugen und mit welchen Tests Sie Schimmelsporen nachweisen können. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Intensive Dachbegrünung: Eigener Garten auf dem DachSie wohnen in der Stadt und vermissen einen Garten? Die intensive Dachbegrünung ist eine ideale, ökologisch nachhaltige Alternative und beinahe ebenso vielfältig nutzbar wie ein klassischer Garten. Hier erfahren Sie, was zur intensiven Begrünung nötig ist und was Sie bei der Gestaltung beachten sollten. Machen Sie mehr aus Ihrem Dach!Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Oblichtfenster im Bad: Vorteile, Installation und Alternativen Ein innenliegendes Bad ohne Fenster kann dunkel und stickig sein. Ein im Flachdach installiertes Oblicht schafft hier Abhilfe durch natürlichen Tageslichteinfall und bessere Belüftungsmöglichkeiten. Erfahren Sie, welche weiteren Vorteile ein Oblichtfenster hat, wann eine Installation sinnvoll ist und welche Alternativen sich bieten.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Das Satteldach: Konstruktion, Vorteile & Kosten im Überblick Das Satteldach, auch Giebeldach genannt, gehört zu den beliebtesten Dachformen. Gründe gibt es dafür gleich mehrere, zum Beispiel ein hohes Mass an Flexibilität und Haltbarkeit mit vergleichsweise niedrigen Kosten. Erfahren Sie, wodurch sich ein Satteldach auszeichnet, welche Vor- und Nachteile diese Dachform mit sich bringt und welche Kosten Sie beim Bau erwarten.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Einbruchschutz beim Dachfenster: Machen Sie Ihr Dachgeschoss einbruchsicherIhr Dachfenster ist wahrscheinlich nicht der erste Ort, wo Sie einen Einbruch vermuten würden, oder? Aber gerade, wenn Diebe das Dach über Carport, Garage und Co. leicht erreichen können, sind Dachfenster eine mögliche Einstiegsmöglichkeit. Mithilfe eines Einbruchschutzes beim Dachfenster können Sie den Einstieg von Einbrechern ganz einfach vermeiden. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachdämmung - Vorteile, Kosten & Materialien leicht erklärtEin gut gedämmtes Dach senkt spürbar den Heizbedarf und schont somit Umwelt und Geldbeutel. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Möglichkeiten Sie haben, welche Dämmstoffe Ihnen zur Verfügung stehen und welche Dämmerverfahren am besten für Ihr Haus geeignet sind. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Eine Kuschelecke unter der Dachschräge einrichtenEine gemütliche Ecke im eigenen Heim? Dafür bietet sich perfekt das kleine Zimmer auf dem Dachboden an! Lassen Sie den Nischenplatz zu einem Wohlfühl- und Rückzugsort im Dachgeschoss werden. Nutzen Sie den Wohnraum, um eine Auszeit von dem Alltagsstress zu bekommen. Die Kuschelecke unter der Dachschräge soll für Erholung und Entspannung sorgen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Beleuchtung im Dachgeschoss – Individuelle Gestaltung mit LichtRäume mit Dachschrägen oder offene Dachgeschosse sind dem Himmel besonders nah. Durch die Schrägen unter dem Dach lassen sich die Räume prima mit Tageslicht versorgen – dann Dachfenster lassen bis zu drei Mal mehr Licht in das Haus wie Fassadenfenster der gleichen Grösse. Für die perfekte und umfassende Beleuchtung sollte aber auch künstliches Licht genutzt werden - Mit den richtigen Lampen oder Fenstern können Sie eine Vielzahl interessanter Gestaltungsvarianten zur Beleuchtung im Dachgeschoss umsetzen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Altersgerechtes Wohnen im Dachgeschoss: Tipps zur UmgestaltungAltersgerechtes Wohnen – darüber sollten Sie nicht erst kurz vor der Rente nachdenken. Leider kann es zu unerwarteten Unfällen oder anderen gesundheitlichen Schicksalsschlägen kommen, die womöglich Ihre Mobilität einschränken. Ohnehin verschlechtert sich die Bewegungsfähigkeit im Alter zunehmend. Daher ist es wichtig, möglichst frühzeitig in Ihren eigenen vier Wänden entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Kniestockregale für DachschrägenSie haben noch nie etwas von einem Kniestockregal gehört? Kein Problem! Hierbei handelt es sich um ein Regal, das perfekt für Räume mit Dachschrägen gemacht ist und eine gehörige Portion Stauraum bietet. Mit einem Kniestockregal können Sie den Bereich unter der Dachschräge sinnvoll nutzen und den Wohnwert erheblich steigern. Wir verraten Ihnen, wie Sie das praktische Regalsystem in ein Zimmer mit Dachschräge am besten integrieren.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Schlafzimmer richtig lüften für einen angenehmen SchlafStimmt das Raumklima in Ihrem Schlafzimmer nicht, ist es schnell vorbei mit der erholsamen Nachtruhe. Das Schlafzimmer richtig zu lüften, ist aber nicht nur für Ihren Schlaf enorm wichtig, sondern auch, um der Bildung von gefährlichem Schimmel an Ihren Wänden vorzubeugen. Ob ein Schlafzimmer unter dem Dach oder im Erdgeschoss – die effektive Schlafzimmer-Belüftung ist essenziell. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Schimmel im Kinderzimmer - die unterschätzte GefahrSchimmel ist eine Gefahr für die Gesundheit, die häufig unterschätzt wird. Oftmals ist der Schimmelpilz in Wohnungen und Häusern nicht zu sehen und zu riechen. Das macht ihn umso bedrohlicher. Erkrankungen der Atemwege, Infektanfälligkeit oder Allergien können die Folge sein. Gefährdet sind vor allem Kinder, die sehr sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren, da ihr Immunsystem noch nicht vollends entwickelt ist.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Kondenswasser am Dachfenster – Was kann ich tun?Besonders nach einer kalten Nacht ist es Ihnen sicher schon aufgefallen: Sie werfen wie üblich einen morgendlichen Blick durch Ihr Dachfenster und besonders am unteren Rand und in den Ecken haben sich kleine Tropfen gebildet. Kondenswasser hat sich an Ihrem Dachfenster gebildet. Das heisst dabei nicht, dass Ihre Fenster Mängel aufweisen. Sie sind einfach sehr gut isoliert. Dennoch müssen Sie etwas gegen Kondenswasser tun, denn ein Schimmelbefall der Wohnräume kann die Folge sein.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Tageslicht: Dachausbau mit Fenster Fenster im Dachgeschoss sorgen für viel Licht, frische Luft und besondere Ausblicke. Vom Lichtband bis zum Dachbalkon gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Räume unter dem Dach mit Tageslicht zu fluten. Für Ihren Dachausbau mit Fenstern liefern wir Ihnen an dieser Stelle wichtige Infos über alle Optionen, die sich für einen hellen Dachboden anbieten.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Das Pultdach: Vorteile & Kosten der modernen DachformDas Pultdach hat in der Schweiz nach wie vor einen gewissen Aussenseiterstatus. Vielleicht liegt die eher seltene Nutzung dieser Dachform daran, dass sich viele Hausbauer damit an Gewerbegebäude oder Garagen erinnert fühlen. Doch Pultdächer werten ein Wohnhaus nicht nur optisch auf, sondern bieten auch viele praktische Vorteile.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
So platzieren Sie eine Toilette unter der DachschrägeEin helles Badezimmer unter dem Dach kann einen ganz eigenen Charme haben. In der Regel sind sie aber nicht besonders groß. Bei der Platzierung der einzelnen Sanitärobjekte gibt es einige Tricks. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die platzsparende Unterbringung der Toilette unter der Dachschräge. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dusche im Bad mit Dachschräge - Clever Platz sparenDa unter dem Dach aufgrund der Schrägen nicht allzu viel Platz zur Verfügung steht, ist eine wohlüberlegte Badplanung erforderlich, um alle Sanitärgegenstände unterbringen zu können. Der Traum nach einer geräumigen Dusche ist trotz kleinem Dachbadezimmer mit ein wenig Cleverness erfüllbar. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die möglichen Platzierungen einer Dusche im Dachbadezimmer und was Sie beim Einbau auf gar keinen Fall vergessen sollten.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Richtig lüften im Winter – Frischluft an kalten TagenGerade in der kalten Jahreszeit verzichten viele Menschen auf das Lüften. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, ist jedoch in jedem Falle das falsche Vorgehen. Gerade im Winter sollten Sie auf ein richtiges, regelmässiges Durchlüften achten, vor allem im Dachgeschoss. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Sicherheit im Kinderzimmer: Kinderunfälle vermeidenKinder spielen, toben, probieren Dinge aus, da kann es schnell zu Unfällen kommen. Eltern sollten daher für ausreichend Sicherheit im Kinderzimmer sorgen – von Fenster über Möbel bis hin zu Spielsachen. Denn es gibt einige Risiken. Erfahren Sie hier, wie Sie mit den Gefahren umgehen sollten und die Wohnung kindersicher machen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Arbeitszimmer unter der DachschrägeKein langer Arbeitsweg, kein Festsitzen im Berufsverkehr und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – im Home-Office zu arbeiten, ermöglicht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor allem Flexibilität. Doch welches ist der beste Ort für das Arbeitszimmer? Ein lichtdurchflutetes und als Ruhepol dienendes Dachgeschoss bietet die perfekte Kulisse für Ihr Heimbüro. Wir geben Ihnen nützliche Tipps an die Hand, mit denen Sie Ihr Arbeitszimmer einrichten und zum idealen Arbeitsort umgestalten können. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Die Dachwartung – eine Pflicht für jeden HausbesitzerHausbesitzer müssen das Dach ihres Hauses regelmässig warten lassen. Durch Witterung und Stürme entstehen Schäden am Dach, die ausgebessert werden müssen. Nur wenn das Dach regelmässig gewartet wird, deckt die Gebäudeversicherung etwaige Reparaturen von Schäden ab. Erfahren Sie, worauf Sie bei einer Wartung achten müssen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Das Flachdach: Konstruktion, Varianten, Vorteile und KostenWurden Flachdächer früher vor allem für Gewerbebauten und Bungalows genutzt, werden Sie heute für viele unterschiedliche Gebäudetypen verwendet. Sie erhöhen die nutzbare Fläche Ihres Hauses und sind günstig im Erstaufbau. Wir zeigen Ihnen, wann sich ein Flachdach für Sie lohnt und worauf Sie bei der Entscheidung achten müssen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachfenster bei Hagel - Überschätzte GefahrHeftige Hagelstürme sind im Herbst und Frühjahr keine Seltenheit. Viele Hausbesitzer sind dann in Sorge, ob ihre Dachfenster sturm- und hagelsicher sind. Welchen Sicherheitsanspruch ein Dachfenster erfüllen muss um hagelfest zu sein und wie Sie Ihren Hagelschutz nachrüsten können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Ausserdem informieren wir Sie darüber wie Sie bei Schäden handeln sollten. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Platzsparend bauen: Badewanne unter der DachschrägeEine smarte Lösung für ein Badezimmer mit Dachschräge: eine Badewanne für bestmögliche Ausnutzung des Platzes – immerhin brauchen sie dafür keine Stehhöhe. Dennoch sollten Sie beim Einbau ein paar wichtige Gesichtspunkte beachten, bevor Sie in die Planung gehen. In unserem Ratgeber finden Sie mögliche Anregungen für die Badewannenplatzierung und erfahren, was dabei alles bei der Umsetzung zu beachten ist. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Die richtige Lüftung für ein Bad ohne FensterRichtiges Lüften will gelernt sein. Wer nicht dafür sorgt, dass ein regelmässiger Luftaustausch in den eigenen vier Wänden stattfindet, riskiert unansehnlichen und potenziell gesundheitsgefährdenden Schimmel. Vor allem das Lüften eines innen liegenden Bades ohne Fenster stellt viele Bewohner vor Probleme. Dabei gibt es effektive Möglichkeiten dafür. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Schreibtisch unter der Dachschräge einrichtenImmer mehr Unternehmen bieten die Möglichkeit des Home-Offices. Für Arbeitnehmer ist das eine tolle Lösung, die eine starke Flexibilität und Vereinbarkeit von Familie und Arbeit mit sich bringt. In vielen Fällen bietet sich ein Büro im Dachgeschoss an, unabhängig davon, ob der Arbeitsraum für berufliche oder private Zwecke benötigt wird. Lassen Sie sich dabei nicht von dem dunklen Raum mit Dachschrägen abschrecken, sondern verwandeln Sie Ihr Dachgeschoss mit unseren Lichtlösungen in ein helles und motivierendes Arbeitszimmer!Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachschräge verkleiden für modernen Komfort Ein wichtiger Teil für viel Wohlfühlatmosphäre: Die Wandverkleidung im Obergeschoss sorgt für eine optimale Raumwirkung. Verschönern Sie Ihr Zuhause mit einer modernen Dachschrägenverkleidung, die zugleich Wärmedämmung und Schallisolierung in Ihren Wohnräumen optimiert. Der folgende Ratgeber gibt Ihnen wertvolle Tipps für eine sinn- und stilvolle Wandverkleidung der Dachschräge und verrät, worauf Sie bei der Umsetzung achten müssen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Komfortable Smart-Home-Systeme im ÜberblickBeim Bauen und Wohnen zeichnet sich seit einigen Jahren ein Mega-Trend ab: Smart Home. Viele begegnen dem Trend auch skeptisch – dabei können Smart Home Systeme für mehr Komfort, Sicherheit und Gesundheit beim Wohnen sorgen. Lernen Sie einige Einsatzgebiete und Beispiele dieser Hausautomation kennen! Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Tageslicht als Therapie Nicht nur in der Architektur und Planung hat Tageslicht eine grosse Bedeutung – es wird auch zu therapeutischen Zwecken in der Medizin eingesetzt. Allgemeinmediziner, Psychologen und Biologen erforschen schon seit langem die Wirkung des Lichts auf Körper und Psyche. Dabei konnte ein deutlich stärkerer Einfluss von Tageslicht auf die Gesundheit festgestellt werden als ursprünglich angenommen. Diesen Einfluss macht sich die Medizin bei verschiedenen Therapieansätzen zunutze.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Das Krüppelwalmdach - Konstruktion mit kombinierter EleganzSie planen den Bau Ihres Eigenheimes und können sich noch nicht festlegen, welche Art Dach Sie auf Ihr Haus setzen wollen? Das Krüppelwalmdach vereint auf elegante Art Elemente des Satteldaches und Walmdaches.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Wie Sie ein Bad im Dachgeschoss nachträglich einbauenSchaumbad unter den Sternen, kein ständig besetztes Bad, mehr Privatsphäre: Dafür, das Dachgeschoss um ein Badezimmer zu erweitern, gibt es viele gute Argumente. Aber ist die Geschossdecke tatsächlich stark genug, um eine volle Badewanne zu tragen? Können grössere Personen das Badezimmer mit Dachschrägen überhaupt nutzen? Was ist mit der Dämmung? Lesen Sie bei uns, ob Genehmigungen nötig sind, um ein Bad im Dachgeschoss nachträglich einbauen zu können und worauf sie bei der Planung noch achten müssen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Indach-Photovoltaik: Edles SolardachDer Ausbau erneuerbarer Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. Wir alle können dazu beitragen, diese Entwicklung voranzutreiben – mit der Entscheidung für Ökostrom und, wenn die individuellen Gegebenheiten es ermöglichen, mit der einfachsten und günstigsten Möglichkeit der privaten Stromerzeugung: Photovoltaik. Während Aufdach-Photovoltaikanlagen das Aussehen von Wohnhausdächern beeinflussen, entscheiden Sie sich mit einer modernen Indach-Photovoltaikanlage für die optisch elegantere Variante, Sonnenlicht in Energie umzuwandeln.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Das Tonnendach: Alte Dach-Konstruktion kommt nie aus der ModeAm Tonnendach scheiden sich die Geister. Dabei gehört die Dachform zur ältesten der Welt und wurde schon vor Tausenden Jahren angewandt. Besonders bei Grossbauten wie Bahnhöfen oder Hallen kann das charakterstarke Tonnendach trumpfen. Immer mehr Eigenheimbauer entdecken die gewölbten Dächer für sich. Erfahren Sie alles, was Sie über das sonderhafte Tonnendach wissen müssen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Was sollte bei der Haltung von Kleintieren im Kinderzimmer beachtet werden?Irgendwann kommt der Wunsch bei den meisten Kindern auf: Ein eigenes Haustier. Eltern befinden sich in einer solchen Situation oftmals in der Zwickmühle und sind sich unschlüssig, ob sie den Wunsch des Kindes erfüllen. Ausserdem werden sie unweigerlich mit Fragen zur Tierhaltung konfrontiert, wie zum Beispiel: Kann mein Kind den Anforderungen, die ein neuer tierischer Bewohner mit sich bringt, gerecht werden? Mit einer Checkliste, lassen sich erste Fragen rund um die Haustierhaltung in Kinderzimmern beantworten.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Richtig lüften im Sommer: So gehen Sie gegen die Hitze an Wenn die Aussentemperaturen im Sommer wieder ansteigen, dann wird es schnell drückend und unerträglich in den eigenen vier Wänden. Steht die Luft und es scheint sich nichts zu bewegen, dann wirkt die Hitze unerträglich. Um Ihre Wohnung erfolgreich kühlen zu können, ist es wichtig, im Sommer richtig zu lüften. So können Sie sich auch an warmen Sommertagen in Ihrer Wohnung wohlfühlen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Richtig lüften - so schaffen Sie ein angenehmes Raumklima bis ins Dachgeschoss60 Prozent aller Europäer lüften nicht häufig genug. Dabei ist es für angenehme und gesunde Raumluft unerlässlich: Mit dem richtigen Lüften sorgen Sie nicht nur für angenehme Raumtemperaturen zu jeder Jahreszeit, sondern wirken auch ungesunden Bestandteilen der Luft, Schimmelbildung und hohen Heizkosten effektiv entgegen. Schon das Beachten einiger weniger Tipps spart so Geld und Nerven.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Spitzboden ausbauen: Ideen für ein gemütliches DachgeschossEin Spitzboden bietet Ihnen oftmals mehr Platz, als Sie es anfangs vielleicht für möglich gehalten haben. Neben den beliebten Verwendungsmöglichkeiten als Arbeits- und Spielzimmer zeigen wir Ihnen weitere kreative Gestaltungsvarianten. Ob Sie einen normalen oder kleinen Spitzboden ausbauen: Diese Ideen und Tipps machen aus dem ungenutzten Raum eine wahre Wohlfühloase. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Nachhaltiges Bauen als wichtiges ZukunftsthemaGesellschaftliche Diskurse werden zusehends von Themen rund um ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit geprägt. Bauen und Baustoffe spielen hier auch eine grosse Rolle und können grosse Auswirkungen auf die Umwelt haben. Daher findet auch hier ein Umdenken hin zu mehr ökologischer Verantwortung und gesteigertem Umweltbewusstsein statt. Wir zeigen Ihnen, was Nachhaltigkeit beim Hausbau bedeutet und wie Sie nachhaltiges Bauen sinnvoll in Ihre Planung einfliessen lassen können. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Sick-Building-Syndrom: Wenn die Umgebung krank machtIn den vergangenen Jahren häufen sich die Fälle des sogenannten Sick-Building-Syndroms: Menschen, die regelmässig Zeit in einem bestimmten Gebäude verbringen, fühlen sich unwohl und klagen über körperliche Beschwerden. Hier erfahren Sie, was hinter diesem Phänomen steckt und wie Sie sich effektiv schützen können. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Fitnessraum auf dem Dachboden - Sport in den eigenen vier WändenSport ist für viele ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Oft ist es aber schwierig, das Fitnessprogramm im Alltag unterzubringen. Die Anfahrt zum Fitnessstudio, die Abhängigkeit von Öffnungszeiten und Kursplänen oder schlechte Wetterbedingungen sorgen dafür, dass die guten Vorsätze nicht immer in die Tat umgesetzt werden. Die Lösung heisst für viele: Sport zu Hause. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie das Dachgeschoss zum Fitnessraum machen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Gesundes Raumklima – So schaffen Sie ein sicheres ZuhauseZu einem gesunden Raumklima gehören die richtige Temperatur und die richtige Raumluft. Denn was wir atmen, ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel - genauso wichtig wie Essen oder das Wasser, das wir trinken. Gute Raumluft ist daher einer der zentralen Bestandteile eines gesunden Raumklimas. Finden Sie heraus, wo die Gefahren von schlechter Luftfeuchte lauern und wie Sie Ihr Raumklima schon durch einfache Massnahmen verbessern können.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Pflanzen für Kinderzimmer – im „Urban Jungle“ spielt und lernt es sich besserVon Monstera bis Bogenhanf: Pflanzen machen nicht nur die Wohnung schöner, sondern auch glücklicher. Doch bei der Frage, wie bedenklich oder sinnvoll es ist, Kindern einen grünen Mitbewohner anzuvertrauen, herrscht weiterhin Uneinigkeit. Während die einen auf Raumklima und Raumluft verbessernde Pflanzen schwören und deren positive psychische Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hervorheben, fürchten sich andere vor eventuellen Nebenwirkungen und giftigen Zimmerpflanzen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Lohnt sich Photovoltaik auf meinem Dach?Während die Energiepreise steigen, treffen immer mehr Personen mit Immobilienbesitz eine grundlegende Entscheidung: Sie installieren eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, um sich mit umweltfreundlicher Solarenergie unabhängiger vom Stromanbieter zu machen. Doch zahlt sich diese Baumassnahme am Ende des Abrechnungsjahres wirklich aus? Wir werfen für Sie einen prüfenden Blick auf das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen eines Solardaches.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Steildach: Vorteile der beliebten DachformIn modernen Neubausiedlungen sieht man heutzutage viele weisse Wände, jede Menge Glas – und jede Menge Flachdächer. Ist das Flachdach mittlerweile beliebter als das traditionelle Steildach? Der Eindruck täuscht: Und das aus gutem Grund! Denn die Vorteile des Steildaches sind nicht von der Hand zu weisen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Kinderbetten für Dachschrägen: Herausforderungen und GestaltungsmöglichkeitenVom Abenteuerbett bis zur gemütlichen Kuschelecke – Kinderbetten für schräge Wände sichern Ihren Kleinen erholsame Nächte. Während Schränke und Regale aufgrund ihrer Höhe meist an den geraden Wänden stehen, bleibt für das Kinderbett der Raum unter der Dachschräge. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Kinderbett zum gemütlichen Lieblingsplatz Ihres Kindes machen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Die Indoor Generation: Folgen für Kinder und JugendlicheKinder und Jugendliche verbringen heutzutage sehr viel Zeit drinnen. Neben der Schule und den Hausaufgaben daheim, bestärkt unser digitales Zeitalter die Indoor Generation darin auch in ihrer Freizeit, kaum noch vor die Tür zu gehen. Durch das sehr grosse Medienangebot kann man bequem vom Sofa aus im Internet surfen, YouTube-Videos anschauen oder an der Spielkonsole zocken. Das kann jedoch auf lange Sicht negative Auswirkungen haben. Welche Konsequenzen das sind und wie die Faktenlage aus wissenschaftlicher Sicht aussieht, erfahren Sie hier.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachformen auf einen Blick – Welches Dach passt zu mir? Über Jahrtausende hinweg, bis zum heutigen Tag, gilt das Dach als schützendes Element für das Gebäude und die Menschen, die darin wohnen. So haben sich im Laufe der Zeit – bedingt durch technische Möglichkeiten aber auch durch den jeweiligen Zeitgeist – die unterschiedlichsten Dachformen entwickelt. Wir begleiten Sie bei der Entscheidung, welche Dachform die richtige für Sie ist. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Das Zeltdach – exklusiv und sehr gefragtSie sind mitten in der Bauplanungsphase für Ihr Eigenheim und denken über ein Zeltdach nach? Gute Überlegung! Ein Zeltdach ist ein Dach, dass vor allem optisch sehr ansprechend ist. Die charmante und mediterran anmutende Dachform ist eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Dachvarianten. Alles, was Sie über das Zeltdach wissen müssen, erfahren Sie in unserem Zeltdach-Ratgeber.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Wohnzimmer mit Dachschräge: 6 Tipps für Ihren Wohntraum Ihr Wohnzimmer liegt im Dachgeschoss mit Dachschräge? Wo manche beengte Räume sehen, liegt grosses Potenzial: Mit den richtigen Einrichtungsideen wird das Dachzimmer zur gemütlichen Erholungsoase mit tollem Ausblick. Unsere Tipps zeigen, wie Sie mit Möbeln, Farben, Accessoires und Beleuchtung das Potenzial Ihres Dachgeschosszimmers optimal ausschöpfen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Badezimmer richtig lüften – darauf sollten Sie achtenIm Badezimmer entsteht durch den Wasserdampf beim Duschen und Baden mehr Feuchtigkeit als in anderen Räumen. Dadurch herrscht hier eine besonders hohe Schimmel-Gefahr. Wenn Sie Ihr Badezimmer aber richtig lüften, tragen Sie zum Raumklima bei und vermeiden Schimmelbildung. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachaufstockung – So schaffen Sie neuen Wohnraum unterm DachIn Zeiten von hohen Grundstückpreisen, Wohnraum- und Platzmangel ist die Dachaufstockung eine attraktive Lösung, um zusätzliche Wohnfläche zu schaffen und die Immobilie deutlich aufzuwerten. Wenn Sie zusätzlichen Wohnraum brauchen, aber keinen Platz für einen Anbau haben oder das Bauland zu teuer ist, sollten Sie über eine Dachaufstockung nachdenken. Dabei müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt werden. Ausserdem gibt es unterschiedliche Massnahmen der Dachaufstockung, die für verschiedene Gebäudetypen in Frage kommen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Drempelschrank unter der Dachschräge - Platz optimal nutzenWer Wohnraum im Dachgeschoss hat, kennt das Problem: An der Dachschräge ist kein Platz für normal hohe Schränke, Stauraum ist Mangelware. Auch in Einfamilienhäusern mit dem klassischen Satteldach sorgen Dachschrägen im Obergeschoss für Stauraumengpässe. Die Lösung heisst Drempelschrank! Dieser an Dachschräge und Drempelhöhe angepasste Einbauschrank nutzt den verfügbaren Raum des Drempels. Hier erfahren Sie, was den Drempelschrank ausmacht und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dachschräge dekorieren: Mit diesen Wohntipps wird es gemütlichDachschrägen gelten oft als besondere Herausforderung beim Einrichten und Dekorieren. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, durch die Ihre Dachräume – egal, ob Dachgeschosswohnung oder Eigenheim – ein angenehmes Raumgefühl, Gemütlichkeit und eine persönliche Note versprühen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Waschtisch unter der Dachschräge richtig platzierenBeim Dachausbau stehen Sie vor einigen Herausforderungen, um die Dachschrägen in Ihr Raumkonzept zu integrieren. Dieser Artikel befasst sich speziell mit der Platzierung des Waschtischs unter einer Dachschräge und bietet Ihnen Ideen und Anstösse für die optimale Gestaltung Ihres Badezimmers im Dachgeschoss. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Energieeinsparung durch neue Fenster: Kosten senken mit FenstertauschFenster schaffen Wohnkomfort und Lebensqualität. Sie sorgen für angenehme Beleuchtung und Belüftung und optimieren das Raumklima. Gleichzeitig bilden sie jedoch einen Schwachpunkt im Haus, denn ohne energieeffiziente Massnahmen kann ein grosser Anteil der Heizenergie durch undichte Fenster verloren gehen. Mit einem Fenstertausch oder gezielter Nachrüstung senken Sie Ihre Heizkosten und schonen dabei die Umwelt. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dach undicht – Was tun, wenn es tropft?Dächer sind verschiedensten Witterungsbedingungen und somit anhaltender Belastung ausgesetzt. Eine jährliche Dachinspektion ist daher ratsam – vor allem, um undichten Stellen am Dach vorzubeugen. Ist es bereits zu spät und Ihr Dach undicht, kommt es auf schnelles Handeln an. Wir erklären, wie Sie undichte Stellen finden und abdichten.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Dunkle Räume heller machen: Unsere Top 5 TippsHelle und lichtdurchflutete Räume erzeugen ein Gefühl von Gemütlichkeit und fördern Gesundheit und Wohlbefinden im eigenen Zuhause. Dunkle Räumlichkeiten hingegen können bedrückend erscheinen und sich negativ auf unsere Stimmung auswirken. Hier ist gestalterisches Vorstellungsvermögen und Kreativität gefragt: Mit unseren exklusiven Tipps und Tricks lassen Sie Ihre dunklen Zimmer gekonnt in einem neuen Licht erstrahlen.Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Urlaub zu Hause: Tipps für schöne Ferien im DachgeschossFremde Länder und Städte erkunden, im Meer schwimmen und exotische Gerichte probieren – so stellen sich die meisten Menschen ihren Sommerurlaub vor. Doch es gibt auch Argumente für den Urlaub zu Hause. Das was früher lapidar als Urlaub auf Balkonien bezeichnet wurde und eher Mitleid für die Daheimgebliebenen auslöste, hat sich mittlerweile zu einem Trend entwickelt. Wir geben Ihnen zehn nützliche Tipps für den Urlaub zu Hause und Anregungen wie Sie Ihr Dachgeschoss zum idealen Urlaubsort machen. So können Sie den Urlaub zuhause so richtig geniessen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article
Schimmel am Dachfenster erkennen und entfernenHaben Sie Dachfenster, die von Schimmelbefall betroffen sind? Wir erklären Ihnen, warum es überhaupt zu einer Schimmelbildung kommt und wie dieser am Dachfenster entsteht. Hier erfahren Sie, wie Sie Schimmel am Dachfenster effektiv entfernen und ihm vorbeugen. Feature/Automatic Promo Modules/Related Articles/Read the article